Venöse Erkrankungen

Krampfadern = Varicosis

Variköse Ausweitungen und Klappeninsuffizienzen können nicht rückgängig gemacht werden. Blutegel helfen jedoch schnell bei Begleiterscheinungen wie: Schwellungen, Schweregefühl, Schmerzen an Varixknoten oder im perivenösen Gewebe. Begleitend wird empfohlen: Homöopathische Therapie, Gewichtsnormalisierung bei Adipositas, Bewegungstherapie, Kneipp-Hydrotherapie. Ebenfalls sinnvoll sind Stütz-/Kompressionsstrümpfe zur Optimierung des Behandlungserfolges. Es kommt bei dieser Therapieform zu einer symptomatischen Besserung, i. d. R. nicht aber zu einem kosmetischen Ergebnis, also zu einer Rückbildung von Varizen. 

Die Anzahl der Blutegel variiert zwischen 4 - 12 Tieren. Je nach Beschwerdegrad wird eine Behandlungswiederholung zwischen 4 bis 6 Wochen empfohlen. Ebenfalls ist es ratsam, eine beidseitige Behandlung durchzuführen.

Besenreiter-Varicosis

Hier können optische/kosmetische Besserungen auftreten.

Meist reichen 4 - 5 Blutegel für die Behandlung aus.

Akute Thrombophlebitis

Patienten verspüren oftmals direkt im Anschluss an die Blutegelbehandlung einen signifikanten Rückgang ihrer Beschwerden. Durch die starke antientzündliche, blutverdünnende und lymphstrombeschleunigende Wirkung lassen Schwellung und Schmerz deutlich nach. Der lokale Aderlass entstaut die betroffene Region zudem.

Es werden ca. 10 Blutegel angesetzt. Eine zwei- bis dreimalige Wiederholung ist empfohlen.

Postthrombotisches Syndrom

mit begleitenden Stauungsschmerzen.

Durch die starke muskuläre Einbettung funktioniert diese Behandlung nur bei schlankeren Patienten.