Blutegeltherapie = Hirudotherapie

Was ist ein Blutegel?

Der Blutegel gehört zur Klasse der Ringelwürmer (Aniliden). Das natürliche Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Deutschland, Schweiz, Österreich, Osteuropa und Nordafrika.

 

Leider ist der Blutegel in diesen Breiten sehr selten geworden. Dies hatte zwei Gründe. In der Vergangenheit war es der hemmungslose Import nach Frankreich, England und die USA, heute ist es das vielerorts verunreinigte Wasser. Der Blutegel ist auf reines Wasser angewiesen.

 

Nach dem Ort ihrer Herkunft erfolgt die Unterteilung in: den deutschen Blutegel (Hirudo medicinalis) und den Balkanegel (Hirudo officinalis). Es handelt sich jedoch um die gleiche Art. Bezogen werden die Blutegel entweder über Apotheken oder direkt aus deutschen, kontrollierten Blutegelzuchtanstalten.


Geschichte der Blutegeltherapie

Die Blutegeltherapie ist schon über 3000 Jahre alt. Bereits die Ägypter der Pharaonenzeit kannten die heilende Wirkung der Blutegel. 

Heute gewinnt die Methode - nicht zuletzt durch neuere Forschungsarbeiten in der Unfallchirurgie (z. B. Replantationschirurgie), bei venösen Erkrankungen und bei Erkrankungen des Bewegungsapparates wieder zunehmend an Bedeutung. 


Weitere Informationen: