Hauptanwendungsgebiete: "wichtiges Kindermittel"
-
Ohrenentzündungen, linksseitig
-
Schnupfen
-
Husten
-
Bindehautentzündungen
- Zahnschmerzen
- Magenschmerzen
Gemüt:
schüchtern, freundlich, nachgiebig und oft recht weinerlich. Braucht Trost. Laune wechselhaft ("himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt")
Leitsymptome:
- Auslöser: Durchnässung oder Kälte, besonders durch nasse oder kalte Füße.
- Folgemittel bei einer Erkältung; selten zu Beginn. Es wirkt gut, wenn ein dicker, gelb-grüner oder grüner Nasenausfluss vorhanden ist, der immer mild ist. "Rotznase"
-
Verlangen nach frischer Luft, verträgt keine warmen, geschlossenen Räume
- Die Nase kann abwechselnd verstopft und frei sein. (Wechselhaftigkeit der Symptome)
- Beim Schnupfen kann es vorkommen, dass die Speisen geschmacklos sind.
-
Durstlos, sogar bei Fieber und trockenem Mund. Morgens bitterer Geschmack im Mund
- Husten wird besser durch Aufsitzen. Manchmal ist er so quälend, dass er beim Einschlafen hindert. Beim Husten kann ungewollt Urin abgehen. Erschöpfender Husten.
- Magenbeschwerden durch fette Speisen oder Eiscreme (Kindergeburtstag).
- Ohrenschmerzen bei Erkältungen des Kopfes
Schlimmer: Wärme, warme Zimmerluft, Fett, Liegen auf der linken Seite, abends bis Mitternacht
Besser: Kälte, kalte Umschläge, kalte Speisen und Getränke, frische Luft, langsame Bewegung
Wirkdauer: Kurz
Vergleiche: Apis, Ignatia,